RÜCKSCHAU 2012
Interpretationskurs
Lieder - Arien - Songs
27. bis 29. Januar 2012
mit Ute von Genat
und Andreas Karthäuser
in Wiesbaden Sonnenberg, Kreuzbergstraße 9
Info telefonisch oder per Mail
Petite Messe Solennelle
von Gioachino Antonio Rossini
Sa, 25.Februar 18 Uhr
Evangelische Kirche Wiesbaden-Bierstadt, Venatorstrasse
Ute von Genat, Alt
Elisabeth Maranca, Klavier
Andreas Karthäuser, Druckwind-Harmonium
Leitung: Dekanatskantor Thomas Schwarz
Tanzen möcht' ich, jauchzen möcht' ich*
*aus: Emmerich Kálmán: Die Csárdásfürstin
Heiterer Abend bei einem Glas Wein mit beliebten Melodien aus Operette, Oper, Musical und Film
Freitag, 16. März 2012 19 Uhr
Evangelisches Gemeindehaus Wiesbaden-Breckenheim, Am Rathaus 12
Ingrid Ujj-Conrath, Sopran
Kurt Sternberger, Bariton, Moderation
Andreas Karthäuser, Klavier
Passionsmusik
Werke von Demantius und Liszt
So, 18.März 17 Uhr
Bergkirche Wiesbaden, Lehrstr. 6
Bergkirchenkantorei unter Leitung von Kantor Christian Pfeifer
Elias
Felix Mendelssohn Bartholdy
Sa, 24.März 19.00 Uhr
Marktkirche Wiesbaden
Thora Einarsdottir (Sopran)
Anna Haase (Alt)
Keith Ikaia-Purdy (Tenor)
Juri Batukov (Bariton)
Ostböhmische Staatsphilharmonie Hradec Králové
Chor der Marktkirche
Leitung:
Eintritt: € 6.- bis € 35.-
Thomas J. Frank
Passionskonzert
Karfreitag, 6. April, 17 Uhr
Lutherkirche Wiesbaden
Frank Martin: Golgotha
Katharina Persicke, Sopran
Barbara Ostertag, Alt
Bernhard Schneider, Tenor
Jens Hamann, Bariton
Peter Schüler, Bass
Bachchor Wiesbaden
Bachorchester Wiesbaden
Leitung: Jörg Endebrock
Eintritt: 30/25/20/15/10 Euro
In diesem Jahr führt der Bachchor eines der bewegendsten und erschütternsten Chorwerke des 20. Jahrhunderts auf: das Passionsoratorium „Golgotha“ des Schweizer Komponisten Frank Martin, das durch Rembrandts Radierung „Die drei Kreuze“ angeregt wurde. Das Vorbild Bach ist zwar immer spürbar, aber Martin findet ganz eigene Lösungen für seine Passion: Den Text stellte er aus allen vier Evangelien und aus Schriften des Augustinus selbst zusammen. Musikalisch führt Martin die farbige Klangwelt des französischen Impressionismus auf sehr eigenwillige Art fort. Seine Klänge und Harmonien bleiben immer tonal und berühren ganz unmittelbar.
Liederabend
Werke von Josef Matthias Hauer,
der als eigentlicher Begründer der Zwölftonmusik angesehen werden kann
Donnerstag, 19.04.2012, 19:00 Uhr
Eine geschlossene Veranstaltung des Rotary-Club Wiesbaden-Kochbrunnen
Johann-Werner Prein, Baßbariton
Andreas Karthäuser, Klavier
Pfarrer Detlef Nierenz, Einführung
Stimmklang und Performance –
Voice coaching und Korrepetition in Klassik und Pop
Dozententeam: Werner Schüßler
und Andreas Karthäuser
Hauptthemen:
- Energie ist nicht Lautstärke.
- Hört man mich ohne Mikrofon überhaupt?
- Worin unterscheiden sich Klassik und Pop?
- „Ich möchte mich gerne trauen, aber...“
- Singen im Ensemble - Singen als Solist
Das Konzept des Kurses besteht aus einer Verknüpfung von individueller Stimmarbeit mit dem gesungenen Vortrag vor der Gruppe. Eine interne Präsentation beschließt den Kurs.
Als Korrepetitor steht Andreas Karthäuser während der gesamten Dauer des Kurses zur Verfügung.
Anmeldung über die Singakademie Saulheim
Info unter 06732-61241
Interpretationskurs
Lieder - Arien - Songs
27. bis 29. April 2012
mit Ute von Genat
und Andreas Karthäuser
in Wiesbaden Sonnenberg, Kreuzbergstraße 9
Info telefonisch oder per Mail
Geistliches Konzert des Theresianum Mainz
05. Mai. 2012 20.00 Uhr Kirche Mariä Himmelfahrt, Jakob-Sieben-Strasse 36, 55130 Mainz-Weisenau
06. Mai 2012 19.30 Uhr Kath. Kirche St. Michael Ober-Ingelheim
Der Kammerchor und das Kammerorchester des Theresianum veranstalten ein geistliches Konzert. Auf dem Programm stehen die Cäcilienmesse von Charles Gounod, Hör mein Bitten von Felix Mendelssohn Bartholdy, das Konzert für Harfe von Georg Friedrich Händel und Orgelmusik von Charles-Marie Widor bzw. César Franck.
Die Solisten sind:
Katharina Neufurth – Sopran
Thomas Jakobs – Tenor
Gregor Müller – Bass
Isabelle Müller – Harfe
Andreas Karthäuser – Orgel
Die Leitung hat Joachim Müller.
Von der Halleluja-Pumpe
zur Königin der Instrumenter
Musik für Druckwind-Harmonium, Orgel und
Klavier
Fr, 11.Mai 2012 19.30 Uhr
Saalkirche Ingelheim
An den Tasten:
Carsten Lenz
und Andreas Karthäuser
Symphonische Orgelmusik
Orgelkonzert
So, 03.Juni 19 Uhr
Evang. Johannes-Kirche Darmstadt, Liebigstr. 11
Andreas Karthäuser, Orgel
Musikalischer Abend-Spaziergang in Sonnenberg
Fr, 15. Juni 20.15 - 22.30 Uhr
Treffpunkt: Burgbrunnen, Hofgartenplatz
arSoni wiesbaden – Vokalensemble für Hohe Stimmen
Männer-Kammerchor Wiesbaden-Sonnenberg
Andreas Karthäuser, Orgel und
Nassauisches Blechbläser-Ensemble
Miroslav Helfrich, Texte
Leitung: Holger Wittgen
Im Rahmen der Sonnenberg Kulturtage 2012
Bikes & Pipes
Eine ungewöhnliche RADTOUR
zu Kirchen der östlichen Vororte Wiesbadens.
Kurzkonzerte und Erklärungen der Orgeln
Sa, 16. Juni 19 Uhr
Im Rahmen des Ökumenischen Kirchenmusikfests Stadtklänge 2012
Anmeldungen bitte an Delanatskantor Thomas Schwarz:thomas.schwarz@musicanera.de
Singet dem Herrn ein neues Lied
Musikalischer Themen-Gottesdienst: zum Ökumenischen Kirchenmusikfest Stadtklänge 2012,
So, 17. Juni 10 Uhr
Evangelische Thalkirche Wiesbaden-Sonnenberg,
Mit alter Musik zwischen Ost und West auf der indischen Langhalslaute und dem Druckwindharmoium
Ausführende: Thomas Meisenheimer, Iris Wellhausen und Andreas Karthäuser
Liturgie und Predigt: Pfarrer Martin Fromme
Alte Musik auf der indischen Langhalslaute und dem Druckwind-Harmonium
eine Brücke zwischen Ost und West
So, 17. Juni 14.30 Uhr
Roncalli-Saal Wiesbaden
Ausführende: Thomas Meisenheimer, Iris Wellhausen und Andreas Karthäuser
Im Rahmen des Ökumenischen Kirchenmusikfests Stadtklänge 2012,
Sommernachtsmusik
Groovin' Pipes -
Rhythmisch inspirierte Orgelsounds
Sa, 23.Juni 20 Uhr
Evang. Kirche Wildsachsen
Andreas Karthäuser, Orgel
Udo-Jürgens-Lieder-Abend
im Rahmen des Rüsselsheimer Kultursommers
Freitag, 06.07.12
Adlerpalast Rüsselsheim
Kurs für Gesang:
Lieder Arien, Oratorien – Stimmbildung (Klassik)
mit Ute von Genat und Andreas Karthäuser
14. bis 21. Juli 2012, Haus Arnoth, Hunsrück
veranstaltet von Musica Viva
Musik-Gottesdienst
Sonntag, 26. August 17 Uhr
Evangelische Kirche Wiesbaden-Rambach
mit Orgelwerken norddeutscher Meister
Andreas Karthäuser an der von Stephan Heberlein intonierten historischen Orgel
Orgelmarathon
Groovin' Pipes -
Rhythmisch inspirierte Orgelsounds
Samstag, 15. September
Evangelische Bodelschwingh-Gemeinde Wiesbaden-Kloppenheim
Interpretationskurs
Lieder - Arien - Songs
5. bis 7. Oktober 2012
mit Ute von Genat
und Andreas Karthäuser
in Wiesbaden Sonnenberg, Kreuzbergstraße 9
Info telefonisch oder per Mail
Song & Dance
Konzert für Trompete und Orgel zum 30-jährigen Bestehen der Musisch Bildnerischen Werkstatt Friedrichsdorf
13. Oktober 2012
Tobias Vorreiter, Trompete
Andreas Karthäuser, Orgel
Glückliche Reise
Operette von Eduard Künneke
Premiere: Samstag, 20. Oktober 2010 19.30 Uhr
Bürgehaus Wiesbaden-Sonnenberg, "Kaisersaal"
Eine Operettenproduktion des Gesangsvereins Concordia Wiesbaden-Sonnenberg
und der Theatergemeinschaft Lohengrin Wiesbaden-Rambach
weitere Aufführungen am
Sonntag, 21. Oktober
Freitag, 26., Oktober
Samstag, 27. Oktober
Sonntag, 28. Oktober
Stimmklang und Performance –
Voice coaching und Korrepetition in Klassik und Pop
Dozententeam: Werner Schüßler
und Andreas Karthäuser
07. - 09. November 2012
Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz Neuwied-Engers
Herbstkonzert
MGV 1883 WI-Bierstadt
Samstag, 11.0November 19.00 Uhr
Katholische Kirche St. Birgid, Birgidstraße 2a in 65191 Wiesbaden-Bierstadt
Mit Werken von aus 4 Jahrhunderten, Komponist, und Komponist
Mitwirkende
Der Männerchor, "Elias-Projektchor", Männerquartett "3zett"
Leitung: Johannes Michael Püschel
Am Klavier: Andreas Karthäuser
Zeitgenössisch - tonal - Meditation ?
Musikalischer Gottesdienst im Rahmen der Wiesbadener Tage für neue Musik
Sonntag, 11. November 2012 10 Uhr
Thalkirche
Wiesbaden-Sonnenberg Thalstraße 15, 65193 Wiesbaden
Musik von Cornelius Hummel, Michael Nyman und Thorsten Laux
Stephan Breith
, Violoncello
Andreas Karthäuser Karthäuser, Orgel und Druckwind-Harmonium
Musikalischer Gottesdienst mit Musik von Antonin Dvorak
zur Einweihung des restaurierten Flügels von Joszeph Ujj
Sonntag, 11. November 2012 15 Uhr
Evang. Gemeindehaus, Am Rathaus 12 Wiesbaden-Breckenheim
Ingrid Ujj-Conrath, Sopran
Andreas Karthäuser, Klavier
Paulinenklänge
Groovin' Pipes -
Rhythmisch inspirierte Orgelsounds
Mi, 28.Nov 18 Uhr
Kapelle der Asklepios Paulinen Klinik Wiesbaden, Schiersteiner Str. 43
Andreas Karthäuser, Orgel
"Drei Groschen" sind uns nicht genug
Kurt Weill und Lotte Lenya
Eine Liebe die Musikgeschichte schrieb
mit Musik von Kurt Weill und Texten von Ira Gershwin, Georg Kaiser, Berthold Brecht, Lotte Lenya, Kurt Weill
u. a.
1. Dezember 2012 20.00 Uhr
im Leib und Seele
Willy-Brandt-Allee 2a, Wiesbaden
Gesang u. Texte: Christine Brieger
Musikalische Begleitung: Andreas Karthäuser
EINTRITT FREI
Liederabend
Wiegenlieder - schaurig & schön
Sonntag, 9. Dezember 2012 um 18 Uhr
Evangelische Kirche Wiesbaden-Bierstadt, Venatorstraße 2
Sabine Gramenz
- Sopran
Andreas Karthäuser- Klavier
Als Gast: Rudolph Meyer (Klarinette)
Müssen Wiegenlieder immer beschaulich und zuckrig-süß sein? Passend oder auch unpassend zur Weihnachtszeit überraschen Sabine Gramenz (Sopran) und Andreas Karthäuser (Klavier) mit einer Auswahl an ungewöhnlichen Texten und Melodien zu einem scheinbar vertrauten Thema. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine musikalische Reise durch verschiedene Zeiten und Genres.
Bachs Weihnachtsoratorium für Kinder
Samstag, 15. Dezember 2012, 16 - 17 Uhr
Bergkirche Wiesbaden
Bachs Weihnachtsoratorium für Kinder bringt Kindern und Erwachsenen auf
frische und humorvolle Weise die wundervolle Musik aus Johann Sebastian
Bachs Weihnachtsoratorium nahe. Es musizieren alle Musiker, die auch in
einer richtigen Aufführung des Weihnachtsoratoriums beteiligt sind:
Solisten, Chor und Orchester; Erzähler: Christoph Steuer. Das Konzert ist
ideal für Kinder von 5 - 12 Jahren und natürlich für alle Junggebliebenen.
Karten zu 8 Euro gibt es bei Musikalien-Petroll (Markplatz 5) und unter
kirchenmusik.bergkirche.de.
Familienkarten zu 16 Euro sind an der Abendkasse
erhältlich.
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium I-III
Wilhelm Friedemann Bach: Kantate „Lasset uns ablegen die Werke der Finsternis“
Samstag · 15. Dezember 2012 · 19.30 Uhr
Bergkirche Wiesbaden
Agnes Kowacs, Sopran
Anne Bierwirth, Alt
Andreas Karasiak, Tenor
Matthias Horn, Bass
Barockorchester Capella Montana (mit historischen Instrumenten)
Kantorei der Bergkirche
Leitung. Kantor Christian Pfeifer
Liederabend
Wiegenlieder - schaurig & schön
20. Dezember 2012
Kulturclub Biebrich
Sabine Gramenz
- Sopran
Andreas Karthäuser- Klavier
Christvesper
Heilig Abend 24.12.2012 17 Uhr Uhr Thalkirche Wiesbaden-Sonnenberg
Ute von Genat singt die Alt-Arien aus dem Weihnachts-Oratorium von J.S. Bach
Musikalischer Abendgottesdienst
mit Christkind-liedern von Max Bruch in einer Version für Sopran Solo und Orgel
2. Weihnachtstag, 26.Dez 19 Uhr
Evangelische Kirche Wiesbaden-Breckenheim
Am Rathaus 12
65207 Wiesbaden
Ingrid Conrath-Ujj - Sopran
Andreas Karthäuser - Orgel
ZDF-Fernsehgottesdienst
30.12.2012 9.30 Uhr
Live aus der Bergkirche Wiesbaden
Datenschutz
Hier geht's zur
Datenschutzerklärung
Hier geht's zum
Impressum
zurück
>>> Home >>>